Die Erfolgsgeschichte des Nienburger Spargellaufes geht damit in die dreizehnte Runde. Fast die gesamte Nienburger Altstadt wird einer Partymeile gleichen, mit einer Mischung aus Sport, Unterhaltung und Spargelmarketing. Die beiden langen Läufe führen auf einer ziemlich flachen 2500-m-Runde in der historischen Altstadt durch einen schattigen Grüngürtel und entlang der Weser. Die Zeitmessung erfolgt bei allen Läufen elektronisch über einen Chip in der Startnummer. Moderne Messtechnik ermöglicht „Nettozeitnahme“ bei den Fünf- und Zehn-Kilometer-Läufen. Das heißt, die Zeitnahme beginnt hier für die einzelnen Läufer nicht mit dem Startschuss, sondern beim Überqueren der Startlinie. Dennoch bleibt die Bruttozeit maßgeblich für die Platzierung.
Was 2004 behutsam begann, um den Nienburger Spargel auch auf dieser Schiene bekannt zu machen, hat mittlerweile bei den Volksläufern weit über die Region hinaus sowie bei den Kreis-Nienburger Schulen und Betrieben einen nicht mehr wegzudenkenden Platz in den Terminkalendern.
Bei der Premiere im Jahre 2004 starteten damals schon beachtliche 173 Kinder im 1000-m-Rennen. 112 Aktive über fünf Kilometer und ganze 75 im Hauptlauf über zehn. Mit beeindruckender Beharrlichkeit gelang es dem verantwortlichen Organisationsteam mit dem Kreis-Leichtathletik-Verband (KLV) Nienburg als Veranstalter und unter der Schirmherrschaft der „Arbeitsgemeinschaft Nienburger Spargel“ mit großem Engagement, Jahr für Jahr mehr Teilnehmer an die Startlinien auf der Langen Straße zu bringen.
Seit 2009 übertrafen die Teilnehmerzahlen jedes Mal die Marke 1000, dieses Mal die 2000. Es wird eng werden auf den Rennstrecken. Nicht immer waren die Bedingungen optimal. Neben staubiger Hitze und Regengüssen wie aus Kübeln gab es alle denkbaren Wetterlagen. Mittlerweile haben sich auch die Firmenwertungen in beiden langen Rennen fest etabliert. Es ist einfach schick, in einem Team beim Nienburger Spargellauf mit dabei zu sein.
Unter diesen Voraussetzungen wird der Nienburger Spargellauf seine Position als Top-Volkslaufveranstaltung im Kreis-Nienburger Raum und darüber hinaus ungefährdet behaupten.
Spätentschlossene können sich auch am Veranstaltungstag im Wettkampfbüro noch für alle Wettbewerbe nachmelden. Es wird geraten, dieses möglichst früh zu erledigen und auch die Startunterlagen rechtzeitig abzuholen. Das Wettkampfbüro im Nienburger Rathaus ist bereits ab 11 Uhr geöffnet.
Gegen Vorlage der Startnummer stehen den Teilnehmern Duschmöglichkeiten im neuen Sport- und Gesundheitsbad Wesavi nur wenige Minuten vom Wettkampfgeschehen entfernt kostenlos zur Verfügung. Ein Zelt zum Umkleiden steht zwischen der Touristen-Information und der Anmeldung im Rathaus im Innenhof bereit. Auch Taschen können dort deponiert werden. Die Stadtverwaltung weist auf zu erwartende Verkehrsbehinderungen und Sperrungen einzelner Parkhäuser hin. Weitere Informationen über den Ablauf der Veranstaltung und auch die Teilnehmerlisten gibt es auf der Spargellauf-Internetseite unter www.nienburger-spargellauf.de. hhg