Karsten Meier von der LG Braunschweig krönte seine Premiere in Nienburg mit dem Sieg über die zehn Kilometer-Strecke. Nach 33:12 Minuten überquerte er die Ziellinie und verwies Vorjahressieger Emanuel Schoppe, der als Soldat in Langendamm stationiert ist, auf Platz zwei. „Manche Passagen hatten einen relativ sandigen Untergrund. Insgesamt haben mir die Strecke und die Atmosphäre hier gut gefallen. Alles schön idyllisch“, freute sich Meier über seinen Triumph. Dritter wurde Tim Schwippel, der sich zuvor über 5000 m in 16:07 min die Krone aufsetzte – eine klasse Zeit, mit der er in Deutschland zu den Besten zählt.
Lokalmatadorin Laura Neumann vom RSC Nienburg zeigte eine tolle Leistung über zehn Kilometer. In 42:57 min musste sie sich am Ende nur Katharina Stark (TuS Blau-Weiß Lohne) geschlagen geben, die nach 38:59 min ins Ziel kam. Britta Dannenberg (RFV Rodewald) belegte den Bronzerang. Schnellste über 5000 m war Nele Thomas (SV Aue Liebenau), die in einer Zeit von 20:43 min nur einen Wimpernschlag vor Annika Laue (Die Haddies) die Ziellinie überquerte. Vorjahressiegerin Nicole Krinke verzichtete in diesem Jahr auf einen Start, da sie sich auf die Landesmeisterschaften konzentrierten möchte, die in zwei Wochen auf dem Programm stehen. Dort winkt die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft im kommenden Jahr.
Nationale Spitzenathleten, ambitionierte Hobbyläufer bis hin zum „Just for fun“-Teilnehmer – gerade das zeichnet den Spargellauf aus und macht ihn zu einem Laufereignis, das für viele seit Jahren im Veranstaltungskalender fest eingeplant ist.
Den Startschuss gaben die Jüngsten (Jahrgänge 2009/10) über die 1000 m-Distanz. Christine Kardas von der Eystruper Gretel-Bergmann-Grundschule benötigte dabei 4:41 min und gewann damit vor Paula Brinkmann (GS Steyerberg) und Anastasia Lach (Leintorschule).
Bei den Jungs dieses Jahrgangs konnte sich Theo Seebode (GS Friedrich-Ebert) Platz eins sichern, gefolgt von Xavier Frackowiak (GS Husum) und Fiete Fedler von der Kindertagesstätte Löwenzahn.
Achim Müller aus Garbsen, der im kommenden Monat 80 Jahre alt wird, war damit der älteste Starter. Einst lief er den Marathon in beachtlichen 3:04 Stunden, jetzt lässt er es ruhiger angehen und absolvierte in Nienburg die fünf Kilometer in einer immer noch respektablen Zeit von 34:44 min. Vor dem Start machte Müller einen leicht skeptischen Eindruck, die Temperaturen könnten möglicherweise zu hoch für ihn sein. „Mir war einfach zu warm. Aber dafür kann ja kener was“, zog Müller nach seinem Lauf schmunzelnd Fazit.
Freuen konnten sich am Ende nicht nur die vielen Aktiven, sondern auch das Team der Organisation um Silvia Kettel: „Alles hat super geklappt und wir hatten eine tolle Stimmung. Wir möchten uns bei allen Helfern und Sponsoren bedanken, ohne die diese Sportveranstaltung nicht möglich wäre.“
Rund 70 helfende Hände, darunter viele Freiwillige und Ehrenamtliche, sorgten im Vorfeld und auch während der Wettkämpfe für einen reibungslosen Ablauf. 1889 Läufer überquerten in diesem Jahr die Ziellinie – Rekord!
Wer sich den Termin für den Spargellauf im kommeden Jahr schon jetzt im Kalender notieren möchte – am Sonnabend, 20. Mai 2017, fällt der Startschuss zur 14. Auflage.
Mehr über den 13. Nienburger Spargellauf und die Ergebnisse finden Sie in unserer morgigen Ausgabe und auf www.nienburger-spargellauf.de